2019/2020 - Kreisliga C-Ahr - 17. Spieltag

SG AHRTAL DÜMPELFELD II - SG KEMPENICH II   3 : 3 (1:2)

In der Nachspielzeit gibt man den Sieg gegen die Gäste aus Kempenich noch aus der Hand.

Am letzten Spieltag vor der Winterpause traf die zweite Garnitur der Kombinierten von der Ahr auf die Zweitvertretung der SG Kempenich. In den ersten 20 Minuten bestimmten die Gäste das Geschehen auf dem Hartplatz in Hönningen. Die erste Großchance gehörte jedoch den Gastgebern, die in der 20 Minute aus 7 Metern freistehend das Tor verfehlten. In der 22 Minute dann die Führung für unsere Jungs. Philipp Zyciora konnte sich auf der linken Außenbahn durchsetzen und den Ball auf den mit gelaufenen Daniel Ohlert weiterleiten. Bei dessen Torschuss hatte der Gästekeeper keine Abwehrchance und so stand es 1 : 0 (22.). Kempenich drückte unser Team nun immer weiter in die eigene Hälfte und hatte in der 28. Minute die Doppelchance zum Ausgleich, jedoch bewies Martin Hintemann ein gutes Stellungsspiel und konnte beide Schüsse aus kurzer Distanz abwehren. Auch bei einem Weitschuss nur eine Minute später war unser Keeper wieder auf dem Posten. In der 32. Minute dann der Ausgleichstreffer für die Gäste, als der aktuelle Toptorjäger der Kreisliga-A Patrick Melcher etwas zu viel Platz in der Box bekam und er den Ball mit dem Rücken zum Tor annehmen konnte und diesen zum 1 : 1 aus der Drehung platziert neben den Torpfosten setzte. Keine Minute später hatten die Kombinierten aus Kempenich die Partie dann komplett gedreht. Im Anschluss an einen Fehler im eigenen Spielaufbau stürmte Gästespieler Moritz Platt alleine auf Martin Hintemann zu und ließ diesem mit einem platzierten Schuss ins lange Eck keine Chance (1 : 2, 33.). Wiederum eine Minute dann sogar fast das 1 :3 durch die Gäste, als der Schuss von Patrick Melcher das Tor knapp verfehlte. Bis zur Pause gelang es unseren Jungs nicht mehr zu einem Torabschluss zu kommen umso noch vor der Pause den Ausgleich zu erzielen. So ging es nach dem Halbzeitpfiff durch Schiedsrichter Rolf Schellberg nach 45 Minuten pünktlich in die Halbzeitpause.

Anscheinend hatte Coach Dietmar Justen in der Pause die richtigen Worte gefunden, den unsere Jungs spielten nun zu Beginn der 2. Hälfte mutiger nach vorne. Dieser Mut sollte in der 52. Minute auch belohnt werden, als Henrik von Moers im Anschluss an einen Freistoß per Kopf zum 2 : 2 ausgleichen konnte. Nun war das Spiel ausgeglichen und es ergaben sich Chancen auf beiden Seiten. Zunächst verfehlte ein Kopfball der Gäste unser Torgehäuse und im Anschluss konnte Gästekeeper Maurice Monreal einen gefährlichen Freistoß entschärfen. In der 65. Minute dann die erneute Führung für unsere Mannschaft, nachdem sich Philipp Zyciora bei einem langen Ball gut gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte und mit einem Schuss aus 18 Metern das 3 :2 erzielte. Kempenich erhöhte wieder den Druck und drängte auf den Ausgleich. Nun sahen die Zuschauer Torchancen im Minutentakt. Zunächst scheiterte Philipp Zyciora am Torwart der Gäste (70.). Anschließend verfehlte ein Kopfball der Gäste unser Gehäuse nur knapp (71.). Im Anschluss an einen Freistoß für dann Jubel bei den Gästen, als ein Kempenicher den Ball am zweiten Pfosten über die Linie drückte. Der Schiedsrichter entschied jedoch zu Recht auf Abseits und es blieb beim 3 : 2 (73.). In der 74. Minute dann die große Chance auf 4 : 2 zu erhöhen, jedoch verfehlte der Schuss von Daniel Ohlert das lange Eck nur knapp. Nachdem Kempenich einen Freistoß aus 20 Metern in der 76. Minute über das Gehäuse setze konnte sich wiederum Martin Hintemann im Tor auszeichnen, als er zwei Torabschlüsse reaktionsschnell mit der Fast parieren konnte (78.). In den letzten Minuten schaffte es unsere Mannschaft nicht mehr für Entlastung zu sorgen und versuchte die knappe Führung zu verteidigen. Nachdem Martin Hintemann in der 90. Spielminute zum wiederholten Male klären konnte, wähnte man sich bereits als Sieger der Partie. Jedoch schaffte es Kempenich in Persona von Tim Montermann, in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 3 : 3 zu erzielen.

Fazit: Wie bereits in einigen Spielen zuvor musste man kurz vor dem Ende noch einen Gegentreffer hinnehmen, welcher dieses Mal einen dreifachen Punktgewinn verhinderte. Insgesamt war die Punkteteilung jedoch gerecht, da Kempenich über die gesamte Distanz die Mehrzahl der Torchancen besaß.


Nächstes Spiel:
Sonntag 15.03.2020   -   SV Leimersdorf - SG Ahrtal Dümpelfeld II   -   14:30 Uhr   -   Leimersdorf (Kunstrasenplatz)
 

2019/2020 - Kreisliga B-Ahr - 16. Spieltag

SC BAD BODENDORF - SG AHRTAL DÜMPELFELD   4 : 0 (2:0)

Ersatzgeschwächt verliert man verdient beim Tabellenvierten. So deutlich wie es das Ergebnis aussagt, war es aber nicht.

Zum letzten Auswärtsspiel vor der Winterpause waren die Kombinierten von der Ahr zu Gast beim SC Bad Bodendorf. Nach drei Minuten der erste Abschluss für unser Team, der das Tor jedoch weit verfehlte. Die Gastgeber versuchten den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten um dann mit zuspielen in die Spitze vor unser Tor zu gelangen. In der 10. Minute ging dann unser Kapitän Martin Klein in einem Laufduell kurz vor der Box zu Boden. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf weiterspielen. Nach 17 Minuten gab es dann einen unberechtigten Freistoß für die Gastgeber, nachdem sich der Stürmer in Stefan Zimmermann fallen ließ. Die Gastgeber zogen den Freistoß auf den langen Pfosten, an dem sich keiner für Sascha Schütter zuständig fühlte. Dieser konnte den Ball per Kopf aus kürzester Distanz an Torhüter Jan Kreitmair vorbei zum 1 : 0 für die Hausherren im Tor unterbringen. Nach knapp einer halben Stunde dann Freistoß aus 20 Metern halblinker Position, nachdem Mike Schäfer nur per Foul zu stoppen war. Martin Klein legte sich den Ball zurecht und setzte den Freistoß aber über das Tor. Martin Klein hatte dann auch die nächste Chance auf den Ausgleichstreffer. Sein Abschluss aus 20 Metern landete aber genau in den Armen von Torhüter Nils Schöttler. Statt den möglich Ausgleich viel dann in der 37. Minute der Treffer zum 2 : 0 für das Team von Trainer Elmar Schäfer. Der SC Bad Bodendorf konnte sich erstmalig über unsere linke Abwehrseite durchsetzen und den Ball nach Innen geben. Hier konnte der Ball nicht entscheidend geklärt werden, so dass dieser wiederum bei Sascha Schütter landete der Jan Kreitmair mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern ins untere linke Eck keine Chance ließ.Mit diesem Ergebnis ging es dann auch nach 45 Minuten in die Kabinen.

Kurz nach Wiederanpfiff konnte sich Jan Kreitmair zweimal im Tor auszeichnen und bewahrte sein Team so von einem höheren Rückstand. In der 58. Minute war aber auch er machtlos, als Lulzim Neziri auf 3 : 0 erhöhen konnte. Trotz der deutlichen Führung setzten die Gastgeber unser Team weiterhin mit aggressivem Pressing unter Druck um einen geordneten Spielaufbau zu unterbinden. Daher wählte man vermehrt die Variante der langen Bälle in die Spitze, um so zu Torabschlüssen zu gelangen. Zumeist waren die Zuspiele aber zu ungenau, so dass sich hieraus auch keine Gefahr für das Tor der Gastgeber entwickelte. In der 84. Minute dann die endgültige Entscheidung. Patrick Frings bekam bei einem langen Pass den Ball rund 25 Meter vor dem Tor an die Hand und es gab Freistoß für die Gastgeber. Dieser führte diesen schnell aus und nach einem Doppelpass stand David Langlitz frei vor unserem Tor und hatte keine Probleme, den Ball zum 4 : 0 in unserem Tor unterzubringen. Kurz vor dem Ende der Partie dann fast noch der Anschlusstreffer. Martin Klein wurde am Sechzehnereck schön freigespielt. Seinen platzierten Schuss ins untere Toreck konnte Bad Bodendorfs Torhüter Nils Schöttler jedoch glänzend parieren und hatte hierbei sogar noch Glück, das der Ball bei der Abwehr an die Latte und von hier wieder ins Feld sprang. Kurze Zeit später beendete Schiedsrichter Frank Loosen die Partie in Bad Bodendorf.

Fazit: Ohne fünf Stammkräfte musste man das schwere Auswärtsspiel in Bad Bodendorf bestreiten. Leider ist es unserer Mannschaft nicht gelungen aus den wenigen sich bietenden Chancen einen Treffer zu erzielen. So verlor man am Ende verdient beim Tabellenvierten, wenn auch um 1 oder 2 Treffer zu hoch. Im letzten Spiel vor der Winterpause geht es nun am Freitag darum, sich mit einem positiven Ergebnis in diese zu verabschieden.


Nächstes Spiel:
Freitag 06.12.2019   -   SG Ahrtal Dümpelfeld - SG Walporzheim   -   20:00 Uhr   -   Hönningen (Hartplatz)

 

2019/2020 - Kreisliga B-Ahr - 15. Spieltag

SG AHRTAL DÜMPELFELD - SG GÖNNERSDORF   3 : 2 (2:2)

Fünf Tore, aber nur zwei Torschützen. Martin Klein und Timo Schmidgen erzielen alle Tore auf dem Hönninger Hartplatz.

Nachdem man unter der Woche 2 Punkte gegen Westum II hatte liegen lassen, sollte im Spiel gegen den zuletzt zwei Mal siegreichen Gast aus Gönnersdorf wieder ein „Dreier“ eingefahren werden. Unser Team bestimmte zunächst das Spiel gegen den Tabellenletzten und hätte bereits früh in Führung gehen können. Erst war Gästekeeper Matthias Baltes nach einem langen Ball auf Martin Klein einen Schritt schneller unser Kapitän (7.) und dann zwang Christoph Vahnenbruck selbigen zu einer Glanzparade, nachdem er erst den Ball an der Mittellinie eroberte und dann von der Strafraumkante abgezogen hatte. In der 17. Minute dann die verdiente Führung für unsere Jungs. Martin Schnitt eroberte in gegnerischen Hälfte denn Ball und passte diesen auf den auf der rechten Seite freistehenden Martin Klein, der das Leder aus 14 Metern zur 1 : 0 Führung unter die Latte setzte. Zwei Minuten später war es der aufgerückte Fabian Herbusch, der bei einem Pass von Martin Schmitt einen Schritt zu spät kam und somit die nächste aussichtsreiche Chance verstreichen ließ. Bis zur 30. Minute hatte unsere Mannschaft die Partie im Griff und die Gäste aus Gönnersdorf noch keinen Torabschluss. Dies sollte sich ab der 32. Minute ändern, als Gönnersdorf sich per Weitschuss das erste Mal dem von Tor von Jan Kreitmair näherten. Plötzlich war man nicht mehr konsequent und erlaubte sich zu viele Fehler im Spielaufbau. Einer dieser Fehler wurde in der 33. Minute fast mit dem 1 : 1 Ausgleich bestraft, was Jan Kreitmair gerade noch so verhindern konnte. Gönnersdorf suchte nun immer wieder ihren Torjäger Timo Schmidgen, der in der 37. Minute von der Strafraumgrenzezum 1 : 1 ausgleichen konnte. In der 40. Minute war es wieder Timo Schmidgen, der nach einem Fehlpass im Spielaufbau alleine auf Jan Kreitmair zu lief und diesem mit seinem Abschluss ins kurze Eck keine Chance ließ (1 : 2). Kurz vor der Pause erhielt unsere Mannschaft an der Mittellinie einen Freistoß zugesprochen, der von den Gästen zur Ecke abgewehrt werden konnte. Der anschließende Eckball landete am zweiten Pfosten bei Martin Klein, der aus kurzer Distanz zum 2 : 2 ausgleichen konnte. Unmittelbar im Anschluss bat Schiedsrichter Walter Adrian die Akteure in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff war es Mike Schäfer, der erst den ersten Abschluss der zweiten Hälfte hatte und dann den Ball im Spielaufbau zu verlieren und Glück hatte, das Jan Kreitmair dieses Mal als Sieger im Duell mit einem Gönnersdorfer Spieler hervor ging. In der 53. Minute gab es dann Freistoß an der Strafraumgrenze, nachdem Martin Klein nur per Foul bestoppt werden konnte. Den fälligen Freistoß führte der gefoulte selber aus und setzte diesen in den linken Torwinkel zur 3 : 2 Führung. In der Folge konnten sich die Gäste bei Ihrem Torhüter bedanken, dass das Spiel nicht bereits nach 65 Minuten entschieden war. Erst konnte er einen Flachschuss von Martin Klein gerade so noch aus dem Eck holen (59.) bevor er in der 61. Minute eine scharfe Hereingabe durch Christoph Vahnenbruck von der rechten Seite vor dem Einschuss bereiten Marvin Knebel klären konnte. Gönnersdorf konnte sich nur noch gelegentlich in Szene setzen und unsere Mannschaft kam immer wieder zu guten Abschlussmöglichkeiten. Erst verfehlte Martin Klein im Anschluss an einen Eckball per Kopf nur knapp (70.) und kurze Zeit später durfte sich wieder Matthias Baltes im Tor der Gäste bei einem Schuss von Marco Berschbach von der Strafraumgrenze auszeichnen (73.). Auch Philip Minwegen konnte in der 75. Minute nicht für die Entscheidung sorgen, nachdem sich Martin Klein gut über rechts durchsetzen konnte und den Ball in die Mitte passte, und dessen Abschluss am Tor vorbei ging. 12 Minuten vor dem Ende bekamen die Gäste dann 20 Meter zentral vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Timo Schmidgen legte sich den Ball zurecht und setzte seinen Schuss in die Mauer. Sowohl Kapitän Martin Klein als auch Marvin Knebel hatten in den letzten Minuten jeweils die große Chance auf den vierten Treffer für ihr Team, als sie jeweils alleine auf das Tor der Gäste zu liefen aber entweder am Torhüter scheiterten (82.) oder den Ball sowohl am Torwart aus auch am Tor vorbeilegten (87.). So musste man kurz vor dem Ende der Partie nochmals kurz zittern, als unsere Mannschaft einen Konter der Gäste nicht unterbinden konnte und ein Gästeakteur frei zum Abschluss kam (87.). Die letzten Minuten spielte man clever herunter und nach der vier minütigen Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

Fazit: Hochverdient geht unsere Mannschaft als Sieger vom Platz. Aufgrund der Vielzahl von Chancen hätte dieser jedoch höher ausfallen müssen. Zudem ist es völlig unerklärlich, wie man die Partie nach gutem Beginn zwischen der 32. und 42. Minute vollständig aus der Hand geben konnte und im Anschluss einem Rückstand hinterherlaufen musste.


Nächstes Spiel:
Sonntag 01.12.2019   -   SC Bad Bodendorf - SG Ahrtal Dümpelfeld   -   14:30 Uhr   -   Bad Bodendorf (Hartplatz)

 

2019/2020 - Kreisliga C-Ahr - 15. Spieltag

SG AHRTAL DÜMPELFELD II - BSC UNKELBACH   3 : 4 (0:2)

Im ersten Heimspiel der Rückrunde steht man am Ende wieder mit leeren Händen da.

Am zweiten Spieltag der Rückrunde war die Mannschaft des BSC Unkelbach zu Gast in Hönningen. Die erste gute Chance des Spiels hatte unser Team, als ein Kopfball nur an die Latte klatschte. In der 26 Minute ging der Gast dann in Führung, nachdem Florian Wasserfuhr den Ball ins eigene Tor ablenkte. Zehn Minuten vor dem Seitenwechsel dann das 0 : 2, nachdem ein Foulspiel nicht geahndet wurde. Mit diesem Ergebnis ging es die Pause.

Direkt nach dem Wiederanpfiff stellte der Gast aus abseitsverdächtiger Position auf 0 : 3 (50.). Keine drei Minuten war Benni Klaes im Strafraum nur per Foul zu stoppen. den fälligen Elfmeter versenkte er sicher zum 1 : 3 (53.).Unsere Mannschaft spielte nun besser nach vorne und so ergaben sich einige Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. In der 80. Minute machten es die Gäste erneut besser, als sie im Anschluss an einen Eckball diesen per Kopf ins lange Toreck verlängerten (1 : 4, 80.). Die Mannschaft von Dietmar Justen zeigte jedoch Moral und gab sich noch nicht geschlagen. Nach dem schnellen 2 : 4 durch Benni Klaes keimte nochmals Hoffnung auf (82.). Bis auf den Anschlusstreffer zum 3 : 4 in der Nachspielzeit durch Florian Wasserfuhr (92.), sollte jedoch kein weiterer Treffer gelingen. So blieb es bei der 3 : 4 Niederlage.

Fazit: Unglücklich geriet man in der ersten Halbzeit in Rückstand. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigten die Gäste aber die bessere Spielanlage und führten nicht unverdient. Am Ende hatte man sich die Niederlage auf Grund der Chancenauswertung selber zu zu schreiben, da die Gäste vor dem Tor deutlich effektiver waren. Durch die Niederlage steckt man weiterhin im Tabellenkeller fest.


Nächstes Spiel:
Mittwoch 04.12.2019   -   SG Ahrtal Dümpelfeld II - SG Kempenich II   -   19:30 Uhr   -   Hönningen (Hartplatz)
 

<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 21 von 34